Leseschule
Lesehund Luna
Unser Schüler Leon ist ganz begeistert von Luna und hat ein tolles Plakat über die Hunderasse gestaltet.
Tatort Bibliothek - Lesekisten
Unsere Grundschule/Schulbibliothek wurde Dank der beiden eingereichten Konzepte 2013 und 2014 durch die Stadt Potsdam mit finanziellen Mittel gefördert. Es war uns möglich, den bereits existierenden Raum generell neu zu gestalten und mit Leben zu erfüllen. Neben neuen Regalen, vielen Sitzelementen und der neu entstandenen Hörbuchecke gewann der Raum für unsere Schüler an großer Bedeutung. Besonders beliebt sind die Lesekisten, die thematisch sortierte Bücher beinhalten und von den Klassen für die Lesezeit ausgeliehen werden können.
Weiterhin regt die neu gestaltete Leseumgebung (Wanddeko, Sitzelemente, Plakate, …) viele Schüler zum Lesen und Schmökern an. Auch unsere Leseoma (kommt 2x in der Woche) nutzt die Schulbibliothek zum Vorlesen und zum Lesetraining und findet stets Kinder, die mit ihr gespannt auf den Sitzhockern sitzen/lümmeln und zuhören bzw. üben.
Mit Beginn dieses Jahres arbeiten wir daran, eine Schulbibliothek aufzubauen, die es unseren Schülern zusätzlich ermöglicht, Bücher kostenfrei auszuleihen. Erste Erfolge haben wir in der 3. Jahrgangsstufe.
Hierbei würden wir uns gern ein weiteres Leseregal anschaffen. Wir haben unsere Schüler befragt, welche Bücher sie gern lesen wollen und würden bei Genehmigung der weiteren Förderung unserer Schulbibliothek gezielt Lieblingsbücher der Kinder anschaffen. Des Weiteren würden wir gern weitere Bücherkisten anschaffen, da alle Klassen solch eine Lesekiste in ihrem Klassenraum haben möchten.
Unserem Leitziel „Leseschule“ werden wir damit noch gerechter, denn Lesen macht Spaß, wenn Kinder Bücher und Zeitschriften haben, die sie interessieren und somit auch wirklich gelesen werden. Aus diesem Grund würden wir gern in unserer Schulbibliothek zwei Zeitschriftenboxen aufstellen, die einerseits durch neue Zeitschriften der Schule aber auch andererseits durch bereits gelesene Zeitschriften von Kindern gefüllt werden könnten.
Das Potsdamer Lesekompetenztraining
Von Mai bis September führten die 3.-6. Klassen der Grundschule am Humboldtring ein Lesekompetenztraining durch. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Kleingruppen, in denen jeder einmal Gruppenkapitän war. Sie führten Lerntagebücher und Logbücher. In jeder Trainingssitzung lasen sie spannende Texte und verbesserten sich in ihrem Textverständnis und in ihrer Lesegeschwindigkeit. Eine Zusammenfassung (Vorschau unten zu sehen) finden Sie hier als Download.
Lesen von Ganzschriften
Klassenstufe 1/2 |
Der kleine Angsthase Lauras Stern Der kleine Elefant Freunde Der Buchstabenfresser Sofie macht Geschichten Hanno malt sich einen Drachen Der Regenbogenfisch |
Klassenstufe 3/4 |
Der kleine Vampir Eine Woche voller Samstage Karibu Afrika Vorstadtkrokodile Rennschwein Rudi Rüssel Es muss auch kleine Riesen geben |
Klassenstufe 5/6 |
Ronja Räubertochter Emil und die detektive Der Sprachabschneider Der kleine Prinz Fliegender Stern Voll Horst! Locke und der Vodoo-Zauber Ich hätte nein sagen können Olle und Amanda |
englischsprachige Bücher |
The Tree Billy-Goats Gruff The Canterville Ghost |
Vorlesepaten gesucht !
Sie haben großen Spaß am Lesen und Vorlesen.
Sie lieben schöne Geschichten.
Der Umgang mit Kindern bereitet ihnen Freude.
Sie möchten Ihre Begeisterung teilen und weitergeben.
- Dann können Sie in die Grundschule am Humboldtring kommen.
- Dann können Sie Vorlesestunden durchführen.
- Dann können Sie eine Lesepatenschaft für eine Klasse übernehmen.
- Dann sind Sie herzlich willkommen.
Wozu brauchen wir das Projekt „Vorlesepaten“?
Regale voller Kinderbücher sind nutzlos, wenn Kinder damit allein gelassen werden. Genau das geschieht jedoch immer häufiger, denn man findet immer weniger Zeit, Kindern vorzulesen. In der Grundschule wollen wir unser Ziel „Leseschule“ zu sein mit Leben erfüllen und den Kindern von klein auf Spaß am Lesen vermitteln. Dazu haben wir das Projekt „Vorlesepaten“ ausgeschrieben und entwickelt und wünschen uns eine rege Beteiligung von aktiven Lesern.
Wie wird man Vorlesepate an der Grundschule am Humboldtring in Potsdam?
Vorlesepate kann jeder werden, der an unserem Projekt interessiert sowie mindestens
14 Jahre alt ist und die Begeisterung fürs Lesen an Kinder weitergeben möchte.
Bitte melden Sie sich bei Interesse in der Grundschule!
Wir wollen in einem Treffen zeigen, dass es gar nicht so schwierig ist, Kinder durch Vorlesen fürs Lesen zu begeistern. Neben der Einübung praktischer Fähigkeiten lernen alle, wie man geeignete Kinderbücher und Geschichten auswählt, eine lesefreundliche Atmosphäre schaffen kann – und vieles mehr, das eine Vorlesestunde zu einem besonderen Erlebnis macht.
Alle erhalten als Bestätigung eine Urkunde, die sie als Vorlesepaten ausweist.
Wir machen mit! - Stimmen zum Projekt
(Grundschullehrerin, Bibliothekarin, Mutter)
„Faszinierend sind bei den Vorlesestunden immer wieder die Zuhörer. Die Kinder, die eben noch ausgelassen herumgetollt sind oder gemeinsam gespielt haben, sitzen ganz konzentriert da, hören gefesselt zu und scheinen die Welt um sich herum zu vergessen.“
„In zwei Vormittagsstunden nehme ich die Kinder mit auf eine Reise um die Welt. Bücher sind dabei unsere Reiseführer und öffnen uns den Zugang zu fremdem Welten. Über die klugen Fragen der Kinder bin ich oft überrascht.“
„Durch die Unterstützung der Schule bin ich richtig motiviert worden, meine Liebe zu Büchern weiterzugeben. Schon kurze Zeit später habe ich das 1. Mal im Hort vorgelesen. Jede Woche freue ich mich auf diesen Termin. Die Kinder geben mir viel - und ich kann den Kindern viel zurückgeben.“
Ich würde mich freuen, wenn Sie am Aufruf der Schule Gefallen finden und unsere Kinder beim Lesen lernen unterstützen würden.
Frau Barz (Schulleiterin)